- Köthen: Bachdenkmal, Hahnemann-Lutze-Denkmal, Fürst-Ludwig-Denkmal, Naumann-Denkmal, Angelika-Hartmann-Denkmal, OdF-Denkmal, Sowjetisches Ehrenmal, Gedenktafel der Shoa-Opfer (nach 1991 verschwunden)
- Ortsteil Baasdorf: Ernst-Thälmann-Denkmal
- Ortsteil Dohndorf: Grabmal für einen unbekannten sowjetischen Kriegsgefangenen, der während des Zweiten Weltkrieges ein Opfer von Zwangsarbeit wurde
- Ortsteil Kleinwülknitz: Denkmal für die KZ-Häftlinge des Todesmarsches aus dem KZ Langenstein-Zwieberge, die im April 1945 von SS-Männern ermordet wurden
- Ortsteil Wülknitz: Grabstätten auf dem Ortsfriedhof für fünf ums Leben gekommene KZ-Häftlinge
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Köthen (Anhalt) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz Seite/lokale-fdl.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |